The Beatles — Abbey Road (1969)
Wenn Sie diese seltene Schallplatte in Ihrer Sammlung finden, halten sie praktisch Gold in den Händen, denn der Wert der Platte wird auf unglaubliche 3.200 Euro geschätzt. Aber aufgepasst, um wirklich sicher zu sein, dass der Klassiker auch wirklich eines der originalen und raren Stücke, die aus der UK exportiert wurden, ist, müsste ein schwarz-gelber Parlophone Records Aufdruck zu sehen sein. Und gemeinsam mit der Katalog- beziehungsweise Identifikationsnummer „PPCS 7088“ haben Sie die Glücks-Lotterie gewonnen. Etwas mehr Wert sind die Schallplatten, die auf der Rückseite darüber hinaus einen goldenen Aufkleber haben. Das Album Abbey Road ist das 11. Studioalbum der britischen Rockband. Zu Beginn hielt man sich zurück mit positiver Kritik, doch heute zählt es eindeutig zu den bedeutendsten Alben der Rock-Geschichte.

The Beatles Abbey Road
Elvis Presley – That’s All Right (1954)
Aufgenommen hat der als King of Rock’n’Roll in die Geschichte eingegangene Elvis Presley seine Debütsingle in seiner Freizeit im Sun Studio. In einer Pause improvisierte Elvis auf seiner Akustik-Gitarre und gab eine schnellere Version des Songs That’s All Right von Delta Blues-Sänger Arthur Crudup zum Besten. Der Produzent, Sam Phillips, war sofort Feuer und Flamme und nahm das Lied direkt auf. Gemeinsam mit dem Song Blue Moon of Kentucky, welcher auf der B-Seite der Single ist, wurde das Album That’s All Right produziert. Den Rest der Geschichte kennen Sie ja bestimmt. Heute wird dieses Album oft als der Ursprung des Rock’n’Rolls bezeichnet. Sollten Sie zu den Glücklichen gehören, die diese Single ihr Eigentum nennen dürfen, dann könnten Sie, im Falle, dass Sie sich davon trennen können, mehr als 3.000 Euro damit verdienen.

Elvis Presley Thats All Right