30. Toyota Tacoma
Mit dem Titel „Truck of the year“ kürte das Magazin Motor Trend die zweite Generation des Toyota Tacoma. Den Namen bekam er übrigens durch die Stadt Tacoma im US-amerikanischen Bundesstaat Washington. Das Modell wird bereis seit 1996 produziert und kontinuierlich weiterentwickelt. Er glänzt zwar durch eine hohe Geländetauglichkeit und Nutzlast, doch vergleichen mit der Konkurrenz steigt er im Bezug auf Gesamtleistung und Innenausstattung ab. Er ist deshalb nicht herausragend, sondern eher solide und verlässlich. Sein Benzinverbrauch ist zwar gering, doch er fühlt sich etwas eng an. Ein Standard 2,7l Vierzylinder mit 180 lb-ft Drehmoment wird mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einer Sechsgang-Automatik ergänzt. Ein 3,5l V6 (265lb-ft) ist optional und kombinierbar mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder Sechsgang-Automatik. Bei der passenden Ausstattung kann er 660kg transportieren. Wer es jedoch etwas wilder möchte, kann sich für ein Hochleistungsfahrwerk und die elegantere TRD Pro Verkleidung entscheiden.

Toyota Tacoma
29. Ford F-250 Super Duty
Die F-Modelle von Ford waren bis 2014 bereits 32 Jahre lang das meistverkaufte Auto in den USA. Im Jahr 2010 schafften es die F-Modelle weltweit auf Platz 2, gleich hinter dem Toyota Corolla, mit 34 Millionen produzierten Wagen. Die F-Serie ist sowohl als Omnibus, Lastwagen oder Pick-up erhältlich. Der F-250 Super Duty ist extrem robust und leistungsfähig. Sowohl die Rahmen, als auch die Motoren sind auf schwere Lasten ausgerichtet. Von Beginn an galt, dass der Truck für tägliche Nutzung einige Kilometer zurücklegen kann. Kaum verwunderlich ist daher, dass die Kilometeranzeigen dieses Elefanten oft weit über die 400.000 Kilometer Marke hinaus gehen. Und aus diesem Grund lieben wir den Wagen auch nach 13 Generationen noch.

Ford F 250 Super Duty